Mobilfunk-Urgestein stellt Betrieb ein – Business-Live

Mobilfunk-Urgestein stellt Betrieb ein – Business-Live

[ad_1]

Ein Urgestein aus den Anfängen der Mobilfunknutzung in Österreich verschwindet vom Markt: Die Plattform sms.at geht am 13. Dezember offline.

Über die Webplattform sms.at wurden bestenfalls 30 Millionen SMS pro Monat verschickt und 800.000 Kunden nutzten die Möglichkeit, Textnachrichten am Computer zu tippen und aufs Handy zu schicken.

SMS.at war zunächst kostenlos – ein weiterer Vorteil des Angebots in Zeiten, in denen es keine Mobilfunk-Flatrates mit unbegrenzter Inklusiv-SMS gab. Früher war es bei Mobilfunktarifen üblich, die Anzahl der SMS-Nachrichten zu begrenzen oder sie überhaupt abzurechnen.

WhatsApp & Co. haben SMS getötet

Durch den Boom von Messengerdiensten wie WhatsApp hat SMS mittlerweile stark an Bedeutung verloren. In diesem Jahr wurden über sms.at nur 100.000 Nachrichten pro Monat versendet.

Daher stellt sms.at nun nach 24 Jahren den Betrieb ein. „Aufgrund der Entwicklungen im privaten SMS-Versand haben wir uns nun schweren Herzens dazu entschieden, die Plattform einzustellen“, sagte Josef Grabner, Geschäftsführer von LINK Mobility Austria, dem Betreiber von „sms.at“.

Ab sofort können Privatkunden auf sms.at keine Abonnements mehr abschließen und es sind keine Neuanmeldungen mehr möglich. Am 13. Dezember 2023 ist endgültig Schluss und die Plattform zieht den Stecker.

[ad_2]

Related Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *