[ad_1]
Neue Statistik: Die Preise in Österreich liegen 4,5 % über dem Niveau vom Jänner 2023. Es ist der niedrigste Wert seit 2021.
Im Dezember hatten wir noch eine Inflation von 5,6 % – im Vergleich dazu ist die Inflationsrate deutlich auf jetzt 4,5 % gesunken.
„Zu Beginn des Jahres 2024 ist die Inflation in Österreich auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2021 gesunken. Der Rückgang auf 4,5 % ist im Wesentlichen auf die im Vergleich zum Vorjahr gesunkenen Preise für Haushaltsenergie zurückzuführen. Insbesondere die Strompreise, die vor einem Jahr aufgrund massiver Netzkostensteigerungen deutlich gestiegen waren, wirkten sich im Januar 2024 preisdämpfend aus. Zudem sind in vielen anderen Bereichen, etwa beim Kraftstoff, die Preise nicht mehr so stark gestiegen wie in den Vorjahren Monate. In der Gastronomie und Hotellerie kam es weiterhin zu deutlichen Preiserhöhungen“, sagt Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
Die Treiber der Inflation
Die Preise für Restaurants und Hotels (durchschnittlich +9,1 %) beeinflussten die Inflationsrate um +1,18 Prozentpunkte und waren damit der wichtigste Inflationstreiber (im Vergleich zu Januar 2023).
Wohnen usw.
Die Preise für Wohnen, Wasser und Energie stiegen mit durchschnittlich 4,2 % weniger stark als im Dezember (+7,6 %).
Die Preise für Haushaltsenergie sanken stark um −5,4 %. Im Dezember steigen sie noch weiter: +7,3 %
Details: Strom −4,5 %, Fernwärme −12,7 %, Gas +12,8 %, Heizöl −10,3 %
Die Mieten (inkl. Neuvermietungen) blieben konstant bei +9,1 %, die Instandhaltung der Wohnungen +5,4 %.
Essen, Getränke
Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke stiegen durchschnittlich um 5,4 %. Brot und Getreideprodukte stiegen um 5,1 %, Fleischpreise +4,0 %, Gemüse blieben hingegen teuer (+10,6 %), während Obst nur um 2,7 % zulegte. Die Preise für Milch, Käse und Eier sanken um 0,5 % und die für Öle und Fette um 3,3 % (Butter sank um rund 17,1 %). Allerdings kosten alkoholfreie Getränke 11,0 % mehr.
Die Preiserhöhung für Freizeit und Kultur sank um durchschnittlich +5,3 %.
Die Preise für Verkehr stieg im Durchschnitt um 0,3 %. Die Treibstoffpreise sanken weiter (−4,2 %). Auch Flugtickets (-5,9 %) und Gebrauchtwagen (-4,7 %) wurden günstiger. Allerdings zahlten die Menschen für Reparaturen im Individualverkehr 7,9 % mehr.
Die Inflation im täglichen Einkauf hat sich nicht so stark verlangsamt
Der „Microshopping-Korb“, der die täglichen Einkäufe widerspiegelt und hauptsächlich Lebensmittel, aber auch Tageszeitungen oder Kaffee im Kaffeehaus enthält, ist im Januar im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 % gestiegen. Der Wocheneinkauf ist jetzt 5,0 % teurer.
Verhütungsmittel sind deutlich teurer
Aber es gibt sie bei vielen Produkten immer noch – extreme Inflation. Am stärksten steigen die Preise für Olivenöl (45,3 %) und Kinderbücher (+32,5 %). Ein großes Problem ist für viele der Preisanstieg bei Verhütungsmitteln: +16,8 %.
Diese Produkte wurden am meisten billiger
Produkt |
Preisänderung im Vergleich zum letzten Jahr |
Holzpellets |
-33,3 % |
TV-Kombinationsgebühr |
-33,1 % |
Pfirsiche |
-21,7 % |
Butter |
-17,1 % |
Brennholz |
-17,1 % |
Facharztordination |
-17 % |
Fernwärme (Arbeitspreis) |
-14,8 % |
Erdbeeren |
-11,9 % |
Mobiltelefonie |
-11,8 % |
Elektrische Zahnbürste |
-11,8 % |
Extra leichtes Heizöl |
-10,3 % |
Jacke für Mädchen |
-10,1 % |
Gefrierschrank |
-8,8 % |
Soundbar |
-8,1 % |
Substanzen |
-8. % |
Sauerrahm |
-7,3 % |
Computer |
-7,2 % |
Bahn-Sparschiene-Ticket |
-7,1 % |
Eintopfen |
-6,8 % |
Pflanzenöl |
-6,4 % |
Diese 20 Produkte sind im Preis am stärksten gestiegen
Produkt |
Preisänderung im Vergleich zum letzten Jahr |
Olivenöl |
+45,3 % |
Kinderbuch (Bestseller) |
+32,5 % |
Kiwi |
+28,5 % |
Orangensaft |
+27,3 % |
Birnen |
+25,3 % |
Rechtsanwalt |
+25,3 % |
Blumenkohl |
+22,9 % |
Hotel (Ausland) |
+21,6 % |
Beere |
+20,8 % |
Cola-Getränk |
+19 % |
Bus-Pauschalreise (Ausland) |
+17 % |
Kartoffelchips |
+16,9 % |
Verhütungsmittel |
+16,8 % |
Delikatessengurken |
+16,4 % |
Kartoffeln |
+16,3 % |
Kebab (Imbissstand) |
+16,3 % |
Frischer Fisch |
+15,9 % |
Digitale Kompaktkamera |
+15,7 % |
Dosenbier |
+15,6 % |
Halskette |
+15 % |
[ad_2]