[ad_1]
Als Höhepunkt des 30. Österreichischen Fundraising-Kongresses in Wien, der sich jedes Jahr auf die bahnbrechendsten Entwicklungen im internationalen Fundraising konzentriert, wurden gestern Abend, 9. Oktober 2023, die renommierten Fundraising Awards verliehen.
Dafür erhält er eine Auszeichnung Fundraising-Verein Österreich Jedes Jahr werden namhafte Organisationen und deren Agenturen für die herausragendsten Leistungen in der Spendenkommunikation ausgezeichnet.
Der Hauptpreis war „Spendenaktion des Jahres“. Präsident des Institute of Science and Technology Austria (ISTA), Martin Hetzerfür eine in Österreich noch nie dagewesene Kapitalaktion, die in den kommenden Jahren 100 Millionen Euro für die Grundlagenforschung einsammeln soll.
Spendenaktion des Jahres: gesponsert von Direct Mind, Martin Hetzer (Präsident Institute of Science and Technology Austria)
Im Jahr 2021 erhielt ISTA die größte Testamentsspende, die jemals in Österreich getätigt wurde: der ehemalige Wiener Unternehmer Magdalena Walz hat dem Forschungsinstitut sein gesamtes Vermögen in Höhe von 25 Millionen Euro zur Förderung der Grundlagenforschung vermacht.
„Sei ein Riese“
Darauf aufbauend, das hat ISTA Unter der Leitung von Präsident Martin Hetzer startete eine Spendenaktion, die mit denen internationaler Spitzeninstitutionen wie der Stanford University und der ETH Zürich vergleichbar ist: Über fünf Jahre sollen 100 Millionen Euro an Spendengeldern gesammelt werden, um die Spitzenforschung in Österreich langfristig zu sichern. Im Rahmen dieser Kapitalkampagne mit dem Titel „Sei ein Riese“ Alle Spenden werden zudem von der öffentlichen Hand verdoppelt.
„Die Größe und weitsichtige Konzeption dieser ISTA-Fundraising-Aktion ist im österreichischen Spendensystem beispiellos und wird nicht nur der wissenschaftlichen Forschung in diesem Land einen enormen Aufschwung geben, sondern auch ein Vorbild für die Fundraising-Programme aller Wissenschaften sein Institutionen“, betont Günther Lütschinger, Geschäftsführer des Fundraising Vereins Österreich.
Der international renommierte und vielfach ausgezeichnete Molekularbiologe Martin Hetzer kehrte letztes Jahr nach 19 Jahren am renommierten Salk Institute in Kalifornien nach Österreich zurück, um das angesehene ISTA – das größte außeruniversitäre Forschungsinstitut Österreichs – zu leiten.
In dieser Funktion ist er auch der Vordenker der 100-Millionen-Euro-Kapitaloffensive, die entscheidend zur Verwirklichung seines ehrgeizigen Ziels beitragen soll, die Zahl der ISTA-Forschungsgruppen bis 2036 zu verdoppeln. Für seine herausragenden Leistungen am ISTA Martin Hetzer erhielt die Auszeichnung „Fundraiser of the Year“ – gesponsert von Direct Mind.
Preisträger in anderen Kategorien
Mit dem Spendenpreis der Universität Erstmals zeichnete der Fundraising Verein Österreich in diesem Jahr gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung eine österreichische Universität aus, die in den letzten Jahren wegweisende Strukturen für nachhaltige Fundraising-Erfolge aufgebaut hat: der Technischen Universität Wien. Insbesondere das persönliche Engagement des Rektorats und der Austausch mit anderen Universitäten tragen wesentlich zur positiven Entwicklung des Fundraisings im gesamten universitären Bereich bei, heißt es in der Begründung der Jury.
Universitätsförderpreis in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, TU Wien, Kajetan Stransky-Can (BMBWF), Jasmin Gründling-Riener (Vizerektorin TU WIEN), Ute Koch (Vizerektorin TU WIEN), Michael Kaiser (Fundraising TU WIEN), Günther Lutschinger (FVA-Geschäftsführer)
ANT Fundraising Award
Der ANT Fundraising Award für die beste Kampagne des Jahres ging zur Organisation BRAVEAURORA für ihre „Donate & Help²“-Kampagne, die sehr erfolgreich darin bestand, dringend benötigte Gelder für Menschen in Ghana zu sammeln. Dort haben die Pandemie und die Inflationskrise Millionen Menschen in bittere Armut gestürzt, sodass bereits jedes fünfte Kind unterernährt ist. Alle im Juni 2023 eingegangenen Spenden wurden von vier Sponsoren verdoppelt.
ANT Fundraising Award: Kampagne des Jahres, BRAVEAURORA und Agentur stroblbinder
Julia Obereder (BRAVEAURORA-Vorstandsmitglied), Lukas Binder (Stroblbinder), Günther Lutschinger (FVA-Geschäftsführer)
GREEN Fundraising Award
In der Kategorie GRÜN Fundraising Award: Online-Kampagne des Jahres konnte es überzeugen Caritas Wien mit der Kampagne „Du bist verdammt großartig – Dringend gesucht: Periodenpaten“ zum Internationalen Frauentag 2023. Mit den auf jüngere, onlineaffine Spenderinnen zugeschnittenen Spendenabonnements in Höhe von 5 Euro konnten zahlreiche obdachlose und von Armut betroffene Frauen, die sich teure Menstruationsprodukte nicht leisten können, nachhaltig unterstützt werden. Dadurch konnten jährlich rund 35.000 Euro an Dauerspenden gesichert werden.
GRÜN Fundraising Award: Online-Kampagne des Jahres, Caritas Wien
Friederike Hofmann (Geschäftsführung GRÜN), Nina Mies, Julia Hörmann (Caritas Wien), Günther Lutschinger (Geschäftsführer FVA)
POST-Fundraising-Preis
Ziel des Mailings war die akute Notsituation nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien Organisation PFLEGE und deins Agentur fundoffice GmbH punktete beim POST Fundraising Award: Direct Mailing of the Year. Unter dem Motto „Wer schnell hilft, hilft zweimal“ wurde innerhalb kürzester Zeit ein Notspendenbrief verschickt, der große Auswirkungen auf die Erdbebenhilfe hatte.
POST Fundraising Award: Direct Mailing des Jahres, CARE und Fundoffice
Martin Wolf (POST AG), Monika Lackner (CARE), Jakob Ernst-Petz (Fondsbüro), Günther Lutschinger (FVA-Geschäftsführer)
ERSTE BANK Fundraising Award
Caritas Österreich und VERBUND AG wurden mit dem ERSTE BANK Fundraising Award für die Partnerschaft des Jahres ausgezeichnet. 1,22 Millionen Menschen in Österreich leben bereits in Armut oder sind von Armut bedroht. Die Partnerschaft zwischen VERBUND und Caritas hilft genau diesen Menschen durch die Bekämpfung von Energiearmut (Stromhilfsfonds) und den Auswirkungen der Inflation (Hilfe in Not zu Hause). VERBUND hat im Jahr 2022 bereits 5 Millionen Euro an den Stromhilfsfonds gespendet.
BDO-Fundraising-Preis
Der BDO Fundraising Award für die neue Spendenaktion des Jahres ging an TierQuarTier Wien und das Fondsbüro der Agentur GmbH für „Noch mehr!“ „Zweistufig lohnt sich“ – eine digitale zweistufige Kampagne, die die Herzen der Spender direkt berührt und Organisationen einen sehr effizienten Zugang zu neuen Unterstützern ermöglicht.
BDO Fundraising Award: Neue Spenderkampagne des Jahres, TierQuarTier Wien und fundoffice
Barbara Fahringer-Postl (BDO), Lena Kurmayer (TierQuarTier), Elisabeth Reiter (Fondsbüro), Günther Lutschinger (FVA-Geschäftsführer)
Salesforce-Fundraising-Auszeichnungen
Unter dem Motto Caritas Wien hat „Zeit zu helfen“. Im vergangenen Winter besuchten insgesamt 16 Influencer Caritas-Einrichtungen mit dem Ziel, mit kreativen Inhalten mehr Aufmerksamkeit auf die wichtigen Projekte bei den jüngeren Zielgruppen zu lenken. Das war erfolgreich – die Kampagne generierte eine Reichweite von rund 290.000 Menschen. Grund genug, die Kampagne mit dem Salesforce Fundraising Award für die Innovation des Jahres auszuzeichnen.
Salesforce Fundraising Award: Innovation des Jahres, Caritas Wien
Lisa Grotenrath (Salesforce), Magdalena Lechab, Theresa Fogl (Caritas Wien), Günther Lutschinger (FVA-Geschäftsführer)
Über die Fundraising Awards
Ziel des Jahres Fundraising-Auszeichnungen ist es, Exzellenz in der Kommunikation mit den Spendern in den Vordergrund zu stellen. Der Fundraiser des Jahres wird vom FVA-Vorstand ernannt.
Die weiteren Kategorien werden von einer Jury aus erfahrenen Fundraising-Experten ausgewählt. Insgesamt wurden in diesem Jahr 33 erfolgreiche Projekte eingereicht. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen des 30. Österreichischen Fundraising-Kongresses verliehen, der vom 9. bis 11. Oktober stattfand. findet im Europahaus Wien statt.
Der Fundraising Verein Österreich hat derzeit 350 Mitglieder aus allen Non-Profit-Bereichen und setzt sich seit über 25 Jahren für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für österreichische Spenden sowie die Weiterentwicklung von Ausbildungs- und Qualitätsstandards im Fundraising ein.
[ad_2]