[ad_1]
Jetzt heißt es schnell sein: Lokale Unternehmen haben bis nächsten Samstag, 14. Oktober, Zeit, sich für den Digitalos zu bewerben: Der Digitalpreis wird von der OÖN und ihren Partnern Sparkasse Oberösterreich, Tabakfabrik, KPMG, Stadt Linz, Wiener Städtische und Land vergeben Oberösterreich bei einer Gala in der Linzer Tabakfabrik am 16. November zum fünften Mal.
Bewerbungen sind in fünf Kategorien möglich: Digitale Start-ups, digitale Persönlichkeit, digitales Projekt und digitale Transformation sind die Hauptkategorien. Die faszinierendste Frau der Digitalbranche erhält den Sonderpreis „Digitalia“.
Das Start-up FiveSquare aus Linz hat die Chance bereits genutzt. Hans-Peter Pichler und Patrick Haidinger haben eine Alternative zum ChatGPT-Sprachmodell entwickelt. Herzstück des Systems ist ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Sprachmodell. Das Linzer Unternehmen nutzt öffentlich zugängliche Modelle, die es zum Programm „Karli“ weiterentwickelt. Datensicherheit ist sehr wichtig. Daten sollten nicht auf Servern im Ausland landen. Das 2021 gegründete Unternehmen beschäftigt mittlerweile 20 Mitarbeiter. Die Einsatzgebiete sind nahezu unbegrenzt: von der Entlastung des Kundenservice bis hin zur Bereitstellung eines internen Wissenslexikons für Mitarbeiter. FiveSquares hat sich bei den „Digital Start-ups“ beworben.
![Fivesquare: Linzer Unternehmen hat eine Alternative zum ChatGPT-Sprachmodell entwickelt Fivesquare: Linzer Unternehmen hat eine Alternative zum ChatGPT-Sprachmodell entwickelt](https://Vol at/storage/image/2/9/0/0/2870092_fivesquare-linzer-entwickelten-alternative-zu-sprachmodell-chatgpt_artikeldetail-max_1AxQ2j_dYhDrK.jpg)
Bild: Antje Wolm
Persönliche Geschichten
Ohana aus Unterweitersdorf fällt in die gleiche Kategorie: Das Start-up hilft Eltern, ihre Kinder sicher in der digitalen Welt großzuziehen. Mit der gleichnamigen App können Eltern gefährliche Inhalte blockieren, Websites blockieren und die tägliche Bildschirmzeit begrenzen. Außerdem besteht die Möglichkeit, per Knopfdruck den Aufenthaltsort des Kindes abzufragen. „Da uns Transparenz wichtig ist, informieren wir das Kind über jedes Anliegen“, sagt Geschäftsführer Christian Orgler. Der pädagogische Aspekt wird nicht außer Acht gelassen. Eltern sollten langfristig unterstützt werden.
![](https://Vol at/storage/image/1/6/2/3/2923261_artikeldetail-max_1B92oU_g9uJMR.jpg)
Bild: Jakob Lehner
Hinter jedem Menschen steckt eine ganz persönliche Geschichte: Anja Pauli, die in diesem Jahr ihre Werbeagentur „Sun Shine Social“ gegründet hat, hilft ihren Kunden, ihre Ideen und Visionen, Fachwissen, Botschaften und Fähigkeiten zu kommunizieren. Es optimiert Profile, entwickelt Strategien und bietet auch individuelle Schulungen an. Der gebürtige Linzer ist mit Social Media aufgewachsen und möchte dieses Wissen nun weitergeben. Die Linzerin bewarb sich als „digitale Persönlichkeit“.
![anja_pauli anja_pauli](https://Vol at/storage/image/0/6/2/3/2923260_artikeldetail-max_1B92ft_M8y3B6.jpg)
Bild: Anja Pauli
Nutzen Sie die Gelegenheit und erzählen Sie uns Ihre Geschichte auf digitalos.at!
[ad_2]