[ad_1]
Die Ölpreise reagierten am Montag mit deutlichen Anstiegen auf den schweren Angriff der islamistischen Hamas auf Israel.
Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der für Europa wichtigen Nordseesorte Brent stieg um 5,2 % – auf 89 US-Dollar. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) wurde zeitweise für mehr als 87 Dollar gehandelt.
Der extreme Preisanstieg lässt im Laufe des Vormittags etwas nach. Ein Barrel der Sorte Brent zur Lieferung im Dezember kostete zuletzt 87,32 US-Dollar, 2,74 US-Dollar mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel WTI zur Lieferung im November stieg um 2,93 $ auf 85,72 $.
Ölreiche Region
Der Nahe Osten ist eine der ölreichsten Regionen der Welt. Kommt es dort zu Spannungen oder Streitigkeiten, steigen in der Regel die Risikoprämien am Ölmarkt. Eine Gefahr besteht in einer Ausweitung des Konflikts zwischen Hamas und Israel. Im Fokus steht nun insbesondere der Iran mit seiner Nähe zur Hamas.
Zur Region gehört auch die Straße von Hormus, die für den Seetransport von Rohöl von erheblicher Bedeutung ist. Täglich werden dort fast 17 Millionen Barrel Rohöl mit Tankern transportiert – das sind rund 17 Prozent des weltweiten Ölmarktes. Ein Drittel des Flüssigerdgastransports (LNG) erfolgt auch über die Wasserstraße von Hormuz. Iran hatte zuvor damit gedroht, die Straße von Hormus zu blockieren…
Aufgrund des stark gestiegenen Ölpreises wird das Tanken teurer.
[ad_2]