[ad_1]
Konrad Lohrmann ist der Mann hinter dem Haribo Goldenen Bären.
Konrad Lohrmann ist zumindest theoretisch weltweit bekannt – denn sein Name bleibt den meisten Menschen verborgen. Der Illustrator ist der kreative Kopf hinter dem ikonischen Haribo-Goldbären, der in über 120 Ländern in den Supermarktregalen steht. Seit sieben Jahren gestaltet Lohrmann mit seinem sechsköpfigen Team die verschiedenen Designs des beliebten Gummibärchens, von Taschen über Plakate bis hin zu Werbeanzeigen. Trotz seines weltweiten Ruhms bleibt der Austro-Künstler ein Phantom – der Goldbär trägt keinen Namen auf der Verpackung.
Lohrmann erklärte gegenüber der Bild-Zeitung, dass das Zeichnen des goldenen Bären eine Kunst für sich sei. Jeder Bär beginnt mit der Nase und einer Skizze, wobei die Anatomie des Körpers besonders wichtig ist. Der Bär sollte immer eine positive Ausstrahlung haben, niemals weinen und immer wie ein Held auftreten. Lohrmann verpasst dem Bären oft nur kleine Accessoires, um ihn erkennbar zu machen. Er muss immer auf neue Ideen achten, da viele Farben und Themen bereits verwendet wurden. „Neue Ideen zu haben ist eine Herausforderung“, sagt Lohrmann.
Der Illustrator bewarb sich vor sieben Jahren beim Traditionsunternehmen Haribo, das 1920 in Bonn gegründet wurde. Trotz des schlichten Aussehens des Goldenen Bären war der Weg zum Beruf des Illustrators lang und der Künstler lernte viel von seinem Vorgänger, der 40 Jahre lang mit einem Stift zeichnete. Lohrmann schätzt die Möglichkeit, seine Ideen zu verwirklichen und gibt an, dass er noch viele kreative Projekte in der Schublade hat, die er in Zukunft gerne umsetzen möchte.
[ad_2]