Metaller-KV: Gespräche unterbrochen, Betriebsrätekonferenzen geplant

Metaller-KV: Gespräche unterbrochen, Betriebsrätekonferenzen geplant

[ad_1]

Am Montag boten die Arbeitgeber eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 2,5 Prozent sowie eine steuer- und zollfreie Einmalzahlung von 1.050 Euro an. Die Gewerkschaft sei „sauer“ auf das Angebot und plane nun Betriebsratskonferenzen. Die Arbeitnehmervertreter fordern eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 11,6 Prozent.

Das KV-Angebot orientiert sich am durchschnittlichen Wachstum der Branche in den letzten Jahren (nominale Bruttowertschöpfung), heißt es in einer Pressemitteilung des Metalltechnischen Industrieverbandes (FMTI). Nach Angaben des Arbeitgebers bringt das Angebot unter Berücksichtigung der Steuererleichterungen „eine Nettokaufkraftsteigerung von durchschnittlich 7 Prozent“ für die Arbeitnehmer der Branche. „Die Gewerkschaften sind derzeit leider unflexibel“, sagte FMTI-Vorsitzender Christian Knill. Die nun geplanten gewerkschaftlichen Maßnahmen seien „zu akzeptieren, ändern aber nichts an der wirtschaftlichen Realität.“

Die Gewerkschaft lehnt das Angebot der Arbeitgeber ab. „2,5 Prozent sind respektlos und bedeuten einen massiven, dauerhaften Reallohnverlust“, kritisierten die Gewerkschafts-Chefverhandler Reinhold Binder (PRO-GE) und Karl Dürtscher (GPA). Das FMTI-Angebot von 2,5 Prozent liege „deutlich unter der relevanten Inflationsrate von 9,6 Prozent“ und die zusätzlich angebotene Einmalzahlung könne „die massiven Reallohneinbußen nie ausgleichen“.

mehr zum Thema

Geschäft

Tarifrunde für Metallarbeiter: Die Verhandlungen laufen wieder

WIEN. Bei den Lohnverhandlungen für die Metallarbeiter geht es am Montag darum, wie viel die Arbeitgeber bieten. Die Spannung steigt.

Tarifrunde für Metallarbeiter: Die Verhandlungen laufen wieder

Die Gewerkschaften wollen nun die Betriebsräte der gesamten Metallindustrie in sieben Regionalkonferenzen vom 12. bis 16. Oktober über die Verhandlungen informieren und schlagen die Einberufung von Betriebsversammlungen vor.

Überschattet wird die KV-Runde von der Rezessionswarnung der Wirtschaftsinstitute Wifo und IHS. Ökonomen rechnen in diesem Jahr mit einer „milden Rezession“ bei anhaltend hoher Inflation und im nächsten Jahr mit einem leichten Aufschwung bei deutlich niedriger Inflation.

Wird geladen

die Info Durch Klicken auf das Symbol können Sie das Schlüsselwort zu Ihren Themen hinzufügen.

die Info
Mit einem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre „Meine Themen“-Seite. Sie haben von 15 Schlüsselwörtern gespeichert und müsste Schlüsselwörter entfernen.

die Info Durch Klicken auf das Symbol können Sie das Schlüsselwort aus Ihren Themen entfernen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

[ad_2]

Related Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *