Digitale Lösungen für den Klimaschutz

Digitale Lösungen für den Klimaschutz

[ad_1]

ENGEL ist ein führender Anbieter von Spritzgießmaschinen und Automatisierungslösungen für die Kunststoffverarbeitung. Kunden von ENGEL stellen auf den Anlagen Produkte her, die aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, etwa Zahnbürsten, Inline-Skates oder Autoscheinwerfer. Neben dem klassischen Maschinenbau zeichnet sich der Technologieführer durch eine hohe Affinität zu digitalen Lösungen aus. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs in der kunststoffverarbeitenden Industrie und zur Schließung von Materialkreisläufen.

Digitalisierung als Treiber für Nachhaltigkeit

Wir engagieren uns für die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen ENGEL aktiv am Aufbau einer Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie. Dies funktioniert nur, wenn Daten entlang der Wertschöpfungskette ausgetauscht werden. So ermöglicht beispielsweise ein digitales, unsichtbares Wasserzeichen auf Verpackungen, das Daten über Material, Hersteller und Verarbeitungsprozess enthält, ein reines, hochwertiges Recycling. Unterstützt wird der Ausbau der Recyclingkapazitäten auch durch intelligente Assistenzsysteme, die Schwankungen in den Materialeigenschaften recycelter Kunststoffabfälle, etwa aus Gelben Säcken, ausgleichen. Dank einer von ENGEL entwickelten Software passt die Spritzgießmaschine kritische Parameter automatisch an und sorgt so für Produkte mit gleichbleibend hoher Qualität.

ENGEL Austria GmbH

Bildergalerie ansehen

Bild 1/4
Bildergalerie: ENGEL Austria GmbH

Bild: ENGEL Austria GmbH

Interdisziplinäre Teams und agile Methoden

Das Familienunternehmen zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass es die gesamte Bandbreite der Digitalisierung aus einer Hand bietet – von der einfachen App über Assistenzsysteme an den Spritzgießmaschinen bis hin zum umfassenden Manufacturing Execution System (MES). Um innovative Lösungen weiter voranzutreiben, hat ENGEL Kernkompetenzen im eigenen Haus aufgebaut. An der Entwicklung neuer Technologien arbeiten Teams bestehend aus Mitarbeitern verschiedenster Fachrichtungen, vom Produktmanager über den Datenwissenschaftler bis zum Chemiker. Agile Entwicklungsmethoden kommen mittlerweile flächendeckend zum Einsatz und ermöglichen Projektteams eine schnelle Reaktion auf neue Erkenntnisse. In Verbindung mit einer kollaborativen, interdisziplinären Zusammenarbeit können digitale Produkte gezielt für den Markt entwickelt werden.

Oberösterreichische Kooperation: Einsatz digitaler ENGEL Assistenzsysteme bei Schoefer

Erfahren Sie mehr:

www.engelglobal.com/karriere»

Wird geladen

die Info Durch Klicken auf das Symbol können Sie das Schlüsselwort zu Ihren Themen hinzufügen.

die Info
Mit einem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre „Meine Themen“-Seite. Sie haben von 15 Schlüsselwörtern gespeichert und müsste Schlüsselwörter entfernen.

die Info Durch Klicken auf das Symbol können Sie das Schlüsselwort aus Ihren Themen entfernen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

[ad_2]

Related Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *