Von der Natur lernen – Vernetzt und flexibel: Der widerstandsfähige Wald

Von der Natur lernen – Vernetzt und flexibel: Der widerstandsfähige Wald

[ad_1]

Pausen sind ein wichtiges Ventil
Anstatt starre Strukturen beizubehalten, sollte man lernen, Veränderungen zu akzeptieren und Lösungen zu entwickeln, um sich den Gegebenheiten anzupassen. „Entscheidend ist auch, Hilfe anzunehmen, wenn sie nötig ist, und Hilfe anzubieten, wenn es möglich ist“, sagt Kolbitsch. Beide Experten legen außerdem Wert auf die Kunst, kurze Pausen einzulegen. Diese kurzen Pausen können Wunder für unser Wohlbefinden, unsere Produktivität und unsere Kreativität bewirken. Die Kunst liegt darin, sie bewusst und regelmäßig in den Alltag zu integrieren. Denn ohne sie steigt die Gefahr von Stress und langfristiger Erschöpfung. Regelmäßige Pausen hingegen wirken wie ein Sicherheitsventil, das Verspannungen abbaut, bevor sie sich negativ auf die Gesundheit auswirken. „Pausen schaffen auch Momente der Achtsamkeit, die uns zum Nachdenken anregen und uns Raum zum Nachdenken und Planen geben“, sagt Müller-Vögel. Schließlich macht auch die Natur Pausen – gerade jetzt im Winter.

[ad_2]

Related Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *