Cupra: Gebremst wird nur beim Preis

Cupra: Gebremst wird nur beim Preis

[ad_1]

Die Licht- und Tonshow dieser Präsentation hätte wahrscheinlich zum bevorstehenden Song Contest gepasst. Doch nicht in Malmö, sondern in Madrid präsentierte Cupra diese Woche zwei neu veröffentlichte Hits aus einer mittlerweile umfangreichen Playlist. Der „Remix“ von Formentor und Leon eröffnet eine Modelloffensive, mit der die spanische VW-Tochter in diesem Jahr weiter nach oben in den Verkaufscharts klettern will.

Entwerfen oder nicht entwerfen – diese Frage stellte Cupra-Chef Wayne Griffiths zu Beginn der bombastischen Präsentation vor rund 500 Augen- und Ohrenzeugen im spektakulären Innenhof des Palacio Cibeles. „Wir kopieren niemanden, wir wollen es nicht allen recht machen. Wir können alles, außer langweilig zu sein“, sagte der Engländer, der bei der VW-Tochter Pionierarbeit für eine neue (Formen-)Sprache geleistet hat, und das nicht nur in puncto Design .

Bild: OÖN/Cupra

“}”> Cupra: Das Einzige, was uns bremst, ist der Preis

Schnellboot für die Firmenflotte: Cupra Leon Kombi
Bild: OÖN/Cupra

Auch das im Unternehmen gelebte „Du-Wort“ der Cupra-Crew und der Sneaker-Jeans-T-Shirt-Look sind Markenzeichen der Spanier, die sich nicht zufällig vor allem bei jüngeren Kunden großer Beliebtheit erfreuen. Das Durchschnittsalter der Cupra-Besitzer liegt bei etwa 40 Jahren, sodass die meisten Konkurrenten im Vergleich recht alt aussehen.

Nach dem Facelift wirken Formentor und Leon recht jung und frech. Die Frontpartie beider Modelle wirkt durch die neue Haifischschnauze (in Cupra-Englisch: Haifischnase) dynamischer, die Lichtleiste am Heck mit dem Cupra-Logo in der Mitte ist etwas „bling-bling“, aber original.

Bei der Motorenpalette zeigen sich die Spanier pragmatisch und bedienen nach dem Motto „Du wünschst, wir spielen“ alles vom 150-PS-Diesel über Plug-in-Varianten mit rund 100 Elektrokilometern in der Batterie bis hin zum 333 PS starkes Kraftpaket. Die Spitzensportler der Modellfamilie machen Eindruck, aber keine Lautstärke. In Österreich wird „dank“ der NoVA-Strafe für PS-starke Autos der Anteil der stärksten Varianten nicht die Fünf-Prozent-Marke erreichen.

[ad_2]

Related Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *