[ad_1]
Das nächste 1000er-Tennisturnier ist für den 17. bis 31. März geplant. Bei den Miami Open 2024 trifft Jannik Sinner im Finale (Sonntag, ab 21 Uhr) auf Grigor Dimitrow. Der Italiener ist derzeit in Topform und demütigte im Halbfinale Titelverteidiger Daniil Medvedev (6:1, 6:2). Im Januar feierte Sinner bei den Australian Open seinen ersten Grand-Slam-Sieg. Gibt es jetzt den nächsten Erfolg?
Miami Open: Favoriten
Superstar Carlos Alcaraz (20) ging als „Topgesetzter“ in das Miami-Turnier. Im Viertelfinale war für ihn jedoch Schluss. In nur 92 Spielminuten ließ Dimitrov dem Spanier keine Chance (6:2, 6:4). Auch im Halbfinale überzeugte der Bulgare, als er Alexander Zverev (26) in drei Sätzen besiegte (4:6, 7:6 (7:4), 4:6). Jetzt geht es im Finale gegen Sinner.
Die deutschen Tennisstars bei den Miami Open
Wie schon in Indian Wells trat Alexander Zverev auch bei den Miami Open an. In Kalifornien scheiterte der Hamburger im Viertelfinale an Superstar Carlos Alcaraz (6:3, 6:1). In Miami endete es im Halbfinale.
Stehen zu Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann, Daniel Altmaier und Dominik Koepfer im Hauptfeld des Turniers. Im Einzelwettbewerb der Damen traten Tatjana Maria und Angelique Kerber an.
Alle Paarungen und Ergebnisse der Miami Open 2024 Hier werden Sie fündig!
Interessant: Das Gesamtpreisgeld in Miami beträgt dieses Jahr 8,8 Millionen US-Dollar. Neben knapp 1,3 Millionen Euro darf sich der Turniersieger auch über 1.000 Weltranglistenpunkte freuen.
Miami Open 2024 im TV und Live-Stream
Tennisfans können die Miami Open live verfolgen Streaming-Anbieter WOW (Werbung) folgen. Auch der Pay-TV-Sender „Sky Sport Tennis“ überträgt das Turnier live. Die Veranstaltung wird nicht im Free-TV übertragen.
Der Herrenfinale findet am Ostersonntag ab 21 Uhr statt
Der Frauenfinale zwischen Danielle Collins (30) und Jelena Rybakina (24) fand am Samstag statt. Die Amerikanerin Danielle Collins siegte mit 7:5 und 6:3.
Die Miami Open werden seit 1985 ausgetragen und werden seit Jahren direkt im Anschluss an das Indian Wells-Turnier ausgetragen. Der Gewinn beider Turniere wird als „Sunshine Double“ bezeichnet.
[ad_2]