LASK nach 0:1 gegen WAC 2024 weiter ohne Sieg

LASK nach 0:1 gegen WAC 2024 weiter ohne Sieg

[ad_1]

Am Samstag verlor der Tabellendritte Linz nicht nur sein Heimspiel gegen den WAC mit 0:1 (0:1), sondern auch gegen den gerade zurückgekehrten Robert Zulj mit Rot (27.). Dem Ziel, die Meistergruppe zu erreichen, kamen die Kärntner jedoch durch einen Foulelfmeter von Thierno Ballo (14.) noch näher. Zumindest bis Sonntag liegen sie einen Punkt vor Rapid und zwei vor der Austria auf dem sechsten Platz.

Rabenschwarze erste Halbzeit

Genau ein Jahr nach dem Eröffnungsspiel in der Linz Arena war die erste Halbzeit eine Katastrophe für den LASK. Die Linzer hatten zu Beginn deutlich mehr Spielanteil, blieben aber relativ harmlos und leisteten sich schon bald den ersten Fehler. Außenverteidiger George Bello traf den Ball, der nach einem Einwurf von oben fiel, nicht, nur Dominik Baumgartner schaffte es, und Ballo verwertete den Strafstoß sicher zu seinem achten Saisontor.

Weniger als eine Viertelstunde später wurde Zulj, der zuletzt schmerzlich vermisste Offensiv-Dreh- und Angelpunkt, der nach einer Krankheit zurückgekehrt war, vom Feld geworfen. Eine schwere Entscheidung, da dem 32-Jährigen in der entscheidenden Szene gegen Baumgartner fast keine andere Wahl blieb, als seinem Gegner auf den Knöchel zu treten. Dass Ivan Ljubic, einer der sechs Spieler im 4-2-3-1-System, sich wenig später ohne Fremdeinwirkung verletzte, krönte die rabenschwarze erste Halbzeit der Linzer.

Die Heimmannschaft versuchte weiterhin offensive Akzente zu setzen, kam aber zu keinen nennenswerten Chancen. Der WAC, der mit der gleichen Besetzung wie beim jüngsten 4:1-Sieg über die WSG Tirol auftrat, tauchte nach Kontern mehrfach in der gegnerischen Hälfte auf. Die beste Chance vergab Adis Jasic aus kurzer Distanz, er zielte über das Tor (31.).

Aus Rot wurde Gelb

10.200 Zuschauer erlebten auch nach der Pause einen hektischen Schlagabtausch. Zur vollen Stunde verhinderte Andres Andrade in letzter Sekunde den Alleingang von Ballo (63.), wenig später schienen auch die Kärntner einen Mann zu verlieren. Nach VAR-Untersuchung verwandelte Schiedsrichter Christopher Jäger nach einem Foul von Pascal Müller die Rote Karte in Gelb (71.).

Zu Beginn der Schlussviertelstunde scheiterte der erneut alleine laufende Ballo an LASK-Goalie Tobias Lawal (75.), auf der anderen Seite konnte Philipp Ziereis seine gute Kopfballchance nicht nutzen der Fünfer (81.). Trotz aller Bemühungen konnte die erste Heimniederlage der Oberösterreicher in dieser Saison nicht mehr abgewendet werden.

Wird geladen

die Info Durch Klicken auf das Symbol können Sie das Schlüsselwort zu Ihren Themen hinzufügen.

die Info
Mit einem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre „Meine Themen“-Seite. Sie haben von 15 Schlüsselwörtern gespeichert und müsste Schlüsselwörter entfernen.

die Info Durch Klicken auf das Symbol können Sie das Schlüsselwort aus Ihren Themen entfernen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

[ad_2]

Related Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *