Kogler/Voglauer: EP-Wahl als Richtungsentscheidung für Klimaschutz & gegen Rechtsextremismus

Kogler/Voglauer: EP-Wahl als Richtungsentscheidung für Klimaschutz & gegen Rechtsextremismus

[ad_1]

Der Grünen-Bundeskongress wählte die EU-Liste und beschloss zwei zentrale Anträge

Graz (OTS) Diesen Samstag, 24. Februar 2024, hielten die Grünen ihren Bundeskongress in Graz ab. Die Plätze 1 bis 6 der Liste wurden für die EU-Wahlen im kommenden Juni ausgewählt. Darüber hinaus wurden zwei zentrale Vorschläge diskutiert und beschlossen.

Die Listenplätze 1 – 6 der Grünen für die EU-Wahl wurden heute wie folgt gewählt:

1. Platz: Lena Schilling

2. Platz: Tom Waitz

3. Platz: Ines Vukajlović

4. Platz: Michael Eschlböck

5. Platz: Katrin Fallmann

6. Platz: Florian Wunsch

Lena Schilling wurde mit 96,6 Prozent zur Spitzenkandidatin gewählt

„Lena Schilling ist die Idealkandidatin der Grünen für die EU-Wahlen. Sie ist eine junge Frau, die an eine Zukunft glaubt, für die es sich zu kämpfen lohnt. „Sie kämpft mit Leidenschaft für den Klimaschutz und gegen Rechtsextremismus in einem geeinten, starken Europa“, sagten Werner Kogler, Bundessprecher der Grünen und Vizekanzler, und Olga Voglauer, Generalsekretärin der Grünen.

Kompetentes, vielfältiges Team für starke Grüne in Europa

Nicht nur an die Spitze, sondern auch auf die Listenplätze 2 – 6 wurden hochkompetente Persönlichkeiten gewählt, die unterschiedliche Perspektiven in das Team der Grünen für die Europawahl am 9. Juni einbringen. „Wir stehen vor einer Richtungsentscheidung. Gibt es starke Grüne, die Natur, Umwelt und Klima in einem gemeinsamen, demokratischen, unabhängigen Europa schützen, oder sind es Rechtsextremisten, die sich vom Klimaschutz abwenden, die Demokratie zerstören und unter Putins Führung den Kontinent in eine kleinbürgerliche Nation führen? Staatlichkeit? Heute haben wir uns für ein starkes Team entschieden. „Mit Lena Schilling an der Spitze, Tom Waitz auf dem zweiten Platz, Ines Vukajlović auf dem dritten Platz und allen anderen Kandidaten auf der Liste haben wir das richtige Team, um genau diese Debatte mit Mut und Entschlossenheit zu führen“, sagt Voglauer.

„Herzlichen Glückwunsch an Tom Waitz, der auf Platz zwei der Liste gewählt wurde. „Tom Waitz bringt unglaublich viel Erfahrung mit, etwa im Bereich Landwirtschaft und Agrarpolitik sowie aus dem Europäischen Parlament, und als Co-Chef der Europäischen Grünen verfügt er über hervorragende internationale Verbindungen“, sagt Kogler.

Zur dritten wurde die Oberösterreicherin Ines Vukajlović gewählt. „Als junge und engagierte Landtagsabgeordnete aus Oberösterreich bringt Ines Vukajlović mit ihrem Fokus auf die Bereiche Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit sowie Klimagerechtigkeit ebenso viele wichtige Perspektiven ein“, sagt Kogler. „Die Liste der Grünen für die EU-Wahlen ist vielfältig, kompetent und kämpferisch. „Genau das ist nötig“, sagen Kogler und Voglauer.

Für ein klimafreundliches und starkes, freies und solidarisches Europa

Neben der Wahl der Listenplätze 1 – 6 wurden auch zwei zentrale Anträge im Bundeskongress eingebracht, diskutiert und beschlossen.

Der erste Leitantrag mit dem Titel „Ein klimafreundliches Europa“ wurde von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch eingereicht und beschäftigt sich mit der Frage, in welche Richtung sich Europa in Zukunft entwickeln wird. Darin heißt es etwa: „Die Union steht vor einer historischen Entscheidung.“ Gehen wir den Weg zu einem grünen und lebenswerten Europa weiter? Oder versinkt unser Kontinent in der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, falschen Versprechungen und den Lügen der Rechtsextremisten? Es ist die Gründungsmission der Grünen Bewegung, in diesem wichtigen Moment die richtigen Richtlinien durchzusetzen. Wir sind da, um der Idee eines klimaneutralen und sozial gerechten Europas in diesem Konflikt zum Durchbruch zu verhelfen. Sinnvoller Klimaschutz verhindert nicht einfach das Schlimmste. Es ist eine große Chance für ein gutes Leben mit sauberer Luft und intakter Natur, für gute und sichere Arbeitsplätze, für soziale Sicherheit für alle, für Europas wirtschaftliche Unabhängigkeit und kluge Innovation. Wir haben eine positive Vision für die Zukunft. Das ist es, was uns von den vielen anderen unterscheidet, die sich beeilen und immer nur das Schlechte sehen.“

Im zweiten Leitantrag mit dem Titel „Gemeinsam für ein starkes, freies und solidarisches Europa“ von Justizministerin Alma Zadić und Vereinsvorsitzendem Sigi Maurer geht es um die Verteidigung der errungenen Freiheiten und auch der Menschenrechte in Europa gegen die Angriffe der Rechten Extremisten. „Die extreme Rechte der Kickls, Orbáns, Le Pens, Weidels und Co. sieht in den EU-Wahlen ihre Chance, das vereinte Europa zu spalten und zu zerstören und den alten Nationalismus wiederzubeleben. Wir stellen diesem Plan unsere Leidenschaft für ein geeintes, weltoffenes und starkes Europa entgegen“, heißt es.

Personell und inhaltlich bestens für die EU-Wahlen aufgestellt

„Wir haben heute personell und inhaltlich ein starkes Zeichen für ein geeintes, weltoffenes und starkes Europa gesetzt. Denn nur ein gemeinsames Europa schützt Freiheiten und Wohlstand. Und weil Klimaschutz neue Chancen und Wohlstand bringt. „Es gibt nichts Wichtigeres, als unseren Kindern einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen“, schlussfolgern Kogler und Voglauer.

Fragen & Kontakt:

Das Grün
Drücken Sie@grüne.at

[ad_2]

Related Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *