Achtung, Deutschland! – Brexit-Briten holen bei der Wirtschaft auf | Politik

Achtung, Deutschland! – Brexit-Briten holen bei der Wirtschaft auf | Politik

[ad_1]

Ausgerechnet die Brexit-Briten!

Wird das Vereinigte Königreich uns Deutschen bald an Wirtschaftskraft überholen?

Großbritannien wird in den nächsten 15 Jahren die leistungsstärkste große Volkswirtschaft Europas sein, prognostiziert das Londoner Centre for Economics and Business Research (CEBR) in einer neuen Studie. Der Abstand zu Deutschland wird kleiner und der Vorsprung Englands gegenüber den Franzosen sogar noch größer.

Und das nach einem EU-Austritt, der nach Warnungen aller Experten die britische Wirtschaft um Jahrzehnte zurückwerfen würde…

Top 10 der größten Volkswirtschaften heute und in 15 Jahren

2023 2038
USA China
China USA
Deutschland Indien
Japan Japan
Indien Deutschland
Großbritannien Großbritannien
Frankreich Frankreich
Italien Brasilien
Brasilien Korea
Kanada Kanada
Quelle: Zentrum für Wirtschafts- und Unternehmensforschung

Erschreckend: Nach Berechnungen der CEBR-Experten wird Deutschland bis 2038 von derzeit drittem Platz unter den wirtschaftsstärksten Nationen auf Platz fünf zurückfallen. Indien und Japan werden Deutschland (Platz drei bzw. vier) überholen. Großbritannien wird seinen 6. Platz behalten – mit einem Rekordwachstum von 1,6 bis 1,8 Prozent pro Jahr.

Das Vereinigte Königreich wird schneller wachsen als die vier großen Volkswirtschaften der Eurozone – Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien.

Auch an der Spitze der wirtschaftsstärksten Länder wird es laut CEBR einen Wechsel geben: China soll ab 2037 die USA vom ersten auf den zweiten Platz verdrängen.

Die britische Wirtschaft wird seit der Finanzkrise (2008/2009) durch ein schwaches Produktivitätswachstum gebremst. In den letzten Jahren sind auch Probleme beim Arbeitskräfteangebot aufgetreten. Dies hatte dazu geführt, dass die Bank of England die Wachstumsaussichten Großbritanniens für die kommenden Jahre pessimistischer beurteilte.

Dem steht nun die Prognose der CEBR-Analysten entgegen: „Die Fundamentaldaten der britischen Wirtschaft sind immer noch sehr stark“, sagte Pushpin Singh, leitender Ökonom bei CEBR.

Kann sich auf erfolgreiche Jahre für die britische Wirtschaft freuen: Premierminister Rishi Sunak (43)

Kann sich auf erfolgreiche Jahre für die britische Wirtschaft freuen: Premierminister Rishi Sunak (43)

Foto: Vincenzo Nuzzolese/dpa

Der Status Londons als Drehscheibe für Finanz- und Beratungsdienstleistungen bleibt bestehen und wird zusammen mit der allgemeinen Stärke des Dienstleistungssektors im gesamten Vereinigten Königreich das britische Wachstum vorantreiben.

Singhs Fazit: Die wirtschaftlichen Auswirkungen eines Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union seien „entweder übertrieben oder noch nicht ausreichend erforscht“.

[ad_2]

Related Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *