[ad_1]
Naher Osten
Nach Angaben russischer Behörden floh Baschar al-Assad nach Moskau. Nach Angaben des israelischen Ministerpräsidenten Netanyahu ist der Rückgang eine „direkte Folge“ der israelischen Angriffe auf den Iran und die Hisbollah
epaselect epa11765465 Ein zerrissenes Banner mit dem Bild von Bashar al-Assad auf einem Gebäude nach der Übernahme von Damaskus durch Rebellen, Syrien, 8. Dezember 2024. Syrische Rebellen marschierten am 8. Dezember 2024 in Damaskus ein und verkündeten in einer im Fernsehen übertragenen Erklärung die „Befreiung der Stadt Damaskus“. und der Sturz von Baschar al-Assad sowie die Freilassung von alle Gefangenen. Die Rebellen forderten die syrischen Streitkräfte außerdem auf, die öffentlichen Einrichtungen Syriens zu verlassen, die bis zur offiziellen Übergabezeremonie unter der Kontrolle des scheidenden syrischen Premierministers bleiben. EPA/MOHAMMED AL RIFAI
Das Wichtigste in Kürze:
Sie entscheiden, wie Sie unsere Inhalte nutzen möchten. Leider erlaubt uns Ihr Gerät derzeit nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.
Bitte deaktivieren Alle Hardware- und Softwarekomponenten, die dazu geeignet sind, Teile unserer Website zu blockieren. Zum Beispiel Browser-Add-ons wie Werbeblocker oder Netzwerkfilter.
Haben Sie ein PUR-Abonnement?
[ad_2]