Israel und Iran: Israel unter Zugzwang

Israel und Iran: Israel unter Zugzwang

[ad_1]

Wie reagiert Israel? Die Frage stellt sich seit dem direkten Angriff Irans am Wochenende. Der Iran hat Hunderte Raketen und Drohnen abgefeuert, von denen die meisten abgewehrt wurden. Mutmaßliche Bombenanschläge in Israel werden im iranischen Staatsfernsehen gezeigt und der Anschlag als Sieg gefeiert. Der Stabschef der israelischen Armee, Herzi Halevi, versicherte: „Wir werden auf diesen Angriff reagieren.“ Wie genau das aussehen wird, ist noch unklar. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock reiste erneut nach Israel, um zu besprechen, wie eine weitere Eskalation mit Iran verhindert werden könnte. Jan Roß weiß, welche Optionen Israel jetzt hat. Er ist Politikredakteur bei der ZEIT und erklärt im Podcast, welche Szenarien jetzt möglich sind.

Die nächste Bundestagswahl findet erst im September 2025 statt. Bis dahin stehen noch viele entscheidende Wahlen an. Im Juni wird ein neues EU-Parlament gewählt, im Herbst werden drei ostdeutsche Landesparlamente und ein neuer US-Präsident gewählt. Dennoch gibt es bereits Spekulationen darüber, wer das Zeug zum Kanzlerkandidaten hat. Intern gilt Robert Habeck bislang als wahrscheinlichster Kandidat der Partei. Zumindest wurde dies in einigen Medienberichten nach Ostern immer wieder spekuliert. Habeck selbst weist dies zurück. Der Funke-Mediengruppe sagte er zu einer möglichen Kanzlerkandidatur: „Wir werden alles zum richtigen Zeitpunkt entscheiden, diese Debatte steht vorerst nicht auf dem Tisch.“ Jana Hensel weiß, warum die Partei die Kandidatenfrage eigentlich offen halten will und wie brisant die K-Frage steckt. Im Podcast erklärt der Autor und Journalist, was für und gegen Habeck als Kandidat spricht.

Und ansonsten: Studien beweisen Liedtexte werden heutzutage sprachlich immer einfacher.

Moderation und Produktion: Elise Landschek

Redaktion: Jannis Carmesin

Mitarbeit: Mathias Peer und
Leah Student

Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier Hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Wie reagiert Israel? Die Frage stellt sich seit dem direkten Angriff Irans am Wochenende. Der Iran hat Hunderte Raketen und Drohnen abgefeuert, von denen die meisten abgewehrt wurden. Mutmaßliche Bombenanschläge in Israel werden im iranischen Staatsfernsehen gezeigt und der Anschlag als Sieg gefeiert. Der Stabschef der israelischen Armee, Herzi Halevi, versicherte: „Wir werden auf diesen Angriff reagieren.“ Wie genau das aussehen wird, ist noch unklar. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock reiste erneut nach Israel, um zu besprechen, wie eine weitere Eskalation mit Iran verhindert werden könnte. Jan Roß weiß, welche Optionen Israel jetzt hat. Er ist Politikredakteur bei der ZEIT und erklärt im Podcast, welche Szenarien jetzt möglich sind.

[ad_2]

Related Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *