[ad_1]
Ede (Niederlande) – Schwerbewaffnete Polizisten sichern ein Partycafé in den Niederlanden. Außenstehende konnten sich nur vorstellen, was im Café vor sich ging. Medien berichteten, dass ein Mann mit einem Rucksack voller Sprengstoff vier junge Angestellte in seiner Gewalt habe.
Aber die Polizei wusste die ganze Zeit, was in dem Café passierte. Sie schauten dem Geiselnehmer direkt über die Schulter!
Die Behörden konnten sehen, was am Tatort in Ede passierte (Niederlande), einige live über eine Video-App. Der Besitzer des „Café Petticoat“ hatte offenbar über sein Mobiltelefon Zugriff auf eine Kamera im Restaurant. Sie sendete ein Livebild. Bürgermeister René Verhulst bestätigte am Sonntag im Fernsehsender „NOS“ einen entsprechenden Bericht von „De Telegraaf“.
Der Besitzer teilte dem Fernsehsender mit, dass er das letztere besitze Geiselnehmer schon beim Aufräumen gesehen. Er „stand einfach da wie eine Puppe“, sagte der Gastronom. Er verließ das Café, in dem kürzlich eine Ü16-Party zu Ende gegangen war, früher als seine Mitarbeiter.
► Als er zu Hause ankam, überprüfte er die Überwachungskamera und sah seine Mitarbeiter auf dem Boden sitzen. Er bemerkte sofort, dass etwas nicht stimmte und rief sie an Polizei.
Doch dann begann der siebenstündige Strafprozess zwischen der Polizei und dem 28-Jährigen. Denn auch er soll mit dem Einsatz von Sprengstoff gedroht haben Die Behörden evakuierten rund 150 Wohnungen in der Gegend. Schwerbewaffnete Polizisten riegelten die Innenstadt ab und auch der Bahnverkehr in der Region wurde eingestellt.
Erst am Mittag ließ der Mann die Geiseln frei und stellte sich dann selbst. Der Mann kniete widerstandslos vor den Beamten nieder. Später wurde bekannt, dass der 28-Jährige aus Ede bereits vorbestraft war.
Anmerkungen zu SSprengstoff fanden die Ermittler am Tatort nicht!
Zum Motiv machten die Behörden am Ostersonntag keine Angaben. Der Eigentümer sagte gegenüber „NOS“ vorsichtig: „Ich weiß nicht, ob ich das von den Ermittlern sagen darf.“ Der Geiselnehmer soll am Dienstag einem Richter vorgeführt werden.
[ad_2]