Nigeria: Psychotherapeutische Hilfe für Terror-Opfer

Nigeria: Psychotherapeutische Hilfe für Terror-Opfer

[ad_1]

Islamisten überziehen das bevölkerungsreichste Land Afrikas mit Morden und Massenentführungen. Der Priester und Psychotherapeut Thomas Adamu möchte seinen traumatisierten Landsleuten helfen.

Die Menschen in der Kirche sind dicht gedrängt und feiern den Gottesdienst, als plötzlich draußen mehrere Jeeps dröhnend heranfahren. Auf den Ladeflächen befanden sich Einsatztrupps mit Maschinengewehren und Handgranaten. Die schwer bewaffneten Männer stürmen das Gebäude und eröffnen das Feuer auf die Betenden. Männer, Frauen, auch schwangere Frauen, Kinder – niemand wird verschont; Wer nicht rechtzeitig in Deckung gehen kann, wird im Kugelhagel sterben oder schwer verletzt. Die Angreifer verübten auch Angriffe auf das Kircheninnere. Es sind Bilder wie aus einem brutalen Actionfilm, aber für die christliche Bevölkerung in Nigeria, Westafrika, sind sie grausame Realität: „Niemand wurde entführt, kein Priester, niemand aus der Kirchenleitung wurde entführt. „Sie kamen nur, um zu töten“, berichtete später ein Überlebender.

Der Angriff auf die St.-Franziskus-Kirche in der Stadt Owo im Südwesten Nigerias mit 22 Toten und rund 50 Verletzten an Pfingsten 2022 sorgte ebenso für internationale Schlagzeilen wie die Entführung von 276 Schülerinnen vor genau zehn Jahren – mehr als die Hälfte davon ist bis heute nicht wieder aufgetaucht. Die Gesamtzahl wird Medienberichten zufolge erst Anfang März 2024 erreicht sein Mehr als 500 Menschen wurden entführt darunter zahlreiche Schüler und junge Frauen. Neben Angriffen und gezielten Morden an Einzelpersonen sind diese Massenentführungen ein häufig eingesetztes Terrorinstrument der islamistischen Sekte Boko Haram, die seit 2009 in Nigeria Angst und Schrecken verbreitet.

„Besonders gefährdet sind große Kirchenfeste“

Die Islamisten seien in ihrer Grausamkeit äußerst effektiv, sagt der nigerianische Priester Thomas Adamu im Interview mit der WZ. „Ihre Stärke liegt in ihrer Strategie, dass sie zu einer schwer bewaffneten Armee werden. Dagegen sind wir praktisch machtlos.“ Für Christen im bevölkerungsreichsten Land Afrikas, das etwa so viele Einwohner hat wie die Hälfte der EU, bedeutet dies, dass ihr Leben in ständiger Gefahr ist. Und das, obwohl sie derzeit fast die Hälfte der Bevölkerung ausmachen: 96 Millionen Christen im Vergleich zu 104 Millionen Muslimen.

Es scheint ihnen einfach Spaß zu machen, unschuldige Menschen zu töten.

Priester und Psychotherapeut Thomas Adamu

„Sonntagsmessen können wir inzwischen wieder mehr oder weniger normal feiern“, sagt Reverend Adamu, „aber große Kirchenfeste sind besonders gefährdet.“ Die Menschen versuchen daher, sich so gut es geht zu schützen. An den Kircheneingängen finden Sicherheitskontrollen statt; Sogar die Osternacht am Karsamstag endet bei Tageslicht, damit die Massenbesucher bei Tageslicht nach Hause kommen können; Und vor der Kirche patrouillieren aufmerksame Jugendliche oder sogar bewaffnete Sicherheitskräfte. „Aber was können ein paar Polizisten tun, wenn zwanzig oder dreißig Schwerbewaffnete auftauchen?“

Der Priester Thomas Adamu
Pfarrer Thomas Adamu arbeitet nach seinem Studium in Österreich nun wieder in Nigeria.
© Privat

Terror im Namen der Scharia – auch gegen Muslime

Besonders groß ist die Gefahr für alle, die vom Islam zum Christentum konvertieren – und aus Sicht der Islamisten damit vom Glauben abgefallen sind. Aber auch viele andere geraten ins Visier von Terroristen. Der Priester ist überzeugt, dass es offensichtlich nicht nur um Religion geht, „denn es werden auch muslimische Schülerinnen entführt.“ Die wilden Horden greifen nicht nur christliche Kirchen an. Man könnte meinen, dass es ihnen einfach Spaß macht, unschuldige Menschen zu töten.“ Boko Haram (was frei übersetzt „Bücher sind Sünde“ oder „Verwestlichung ist ein Sakrileg“ bedeutet) ist die größte und bekannteste islamistische Gruppe in Nigeria, aber keineswegs die einzige. Auch IS und Al-Qaida haben seit langem Ableger in Nigeria. Sie alle haben ein gemeinsames Ziel: Sie wollen die islamische Scharia alles durchsetzen und zerstören, was die Scharia verbietet – was haram ist. „Sie bekämpfen alles Westliche und alles Säkulare“, erklärt Adamu, „das Schulsystem, die Demokratie, das Justizsystem, die Polizei, Wahlen.“

Um diese externen Inhalte nutzen zu können, müssen Sie Tracking-Cookies zulassen.