[ad_1]
Am Sonntag, 25. Februar, verzeichnet das Buch der Geschichte unter anderem:
1634: Dreißigjähriger Krieg: Im böhmischen Eger wird Albrecht von Wallenstein, Herzog von Friedland, von Offizieren seiner ehemaligen Armee ermordet. Kaiser Ferdinand II. hatte ihn zuvor wegen Hochverrats (unerlaubte Verhandlungen mit Sachsen und Schweden) seines Oberbefehls enthoben. An der Spitze der kaiserlichen Truppen standen Feldmarschall Fürst Ottavio Piccolomini, Graf Matthias Gallas und Graf Johann Aldringen.
1954: Der syrische Militärdiktator Adib Shishakli wird von der Armee gestürzt und geht ins Exil. Der 1951 gestürzte Präsident Hashim Bey Atassi kehrt in sein Amt zurück.
1964: Cassius Clay (Muhammad Ali von 1965) wird in Miami, Florida, Boxweltmeister aller Klassen durch einen KO-Sieg in der 7. Runde über Sonny Liston.
1964: Bundeskanzler Alfons Gorbach (ÖVP), der 1961 Julius Raab ablöste, tritt zurück. Am 2. April wird auch ÖVP-Vorsitzender Josef Klaus Regierungschef. SPÖ-Vorsitzender Bruno Pittermann bleibt Vizekanzler.
1994: Am Grazer Landesgericht beginnt der Prozess gegen Emmerich Assmann. Ihm wird vorgeworfen, fast 20 Millionen Schilling für die Entsorgung von 88.000 Minen aus Schweizer Armeebeständen gesammelt zu haben, ohne den Auftrag auszuführen. Am 25. Februar wurde der Industrielle zu drei Jahren Gefängnis verurteilt – eines davon unbedingt.
1994: Der fanatische jüdische Siedler Baruch Goldstein richtet in Hebron ein Blutbad an. Er erschießt dreißig Palästinenser, die in der Haram-al-Khalil-Moschee beten.
2004: Die EU und die USA einigen sich auf die Koexistenz ihrer Navigationssatellitensysteme.
Geburtstage: Mario Rapisardi, italienischer Schriftsteller (1844–1912); Ireen Sheer, britische Sängerin (1949); Otto Lechner, östlicher Akkordeonspieler (1964).
Todestage: Albrecht Wenzel von Wallenstein, Herzog von Friedland, Feldherr im Dreißigjährigen Krieg (1583–1634); Alexander Archipenko, US-amerikanischer Bildhauer (1887–1964); Henrich Focke, deutscher Flugzeugkonstrukteur (1890–1979); Kenneth Spencer, US-Sänger (1911–1964); Glenn Seaborg, US-amerikanischer Chemiker/Kernphysiker; Nobelpreis 1951 (1912-1999); Paco de Lucía, spanischer Flamencogitarrist (1947–2014); Margareta Heinrich, Ostfilmregisseurin (1951–1994); Mark Hollis, britischer Sänger („Talk Talk“) (1955–2019).
Namenstage: Walpurga, Adeltrud, Viktor, Adelhelm, Sebastian, Adam, Konstantin, Edeltraud.
[ad_2]